Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und Mykotherapie (Heilpilze)



Die Pflanzenheilkunde oder Phytotherapie (griech. phyton = Pflanze) ist die Lehre der Verwendung von Heilpflanzen als Medikament. Sie zählt zu den ältesten Therapieverfahren. Die Pflanzen werden als Frischpflanzen, Drogen (getrocknete Pflanzenteile) oder Extrakte eingesetzt, die auch zu Tees, Kapseln, Tropfen oder Salben weiterverarbeitet werden. Phytotherapie findet hauptsächlich Anwendung bei:
Die Pilzheilkunde , auch Mykotherapie hat Ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Sie spielt eine wichtige Rolle sowohl in der Gesundheitsvorsorge, als auch in der Behandlung von Krankheiten.
Die Pilze werden Ihren Inhaltsstoffen entsprechend therapeutisch eingesetzt.Für weitere Informationen oder eine Terminvereinbarung nutzen Sie die Angaben auf der Seite Kontakt/Anfahrt.
- leichten und / oder chronischen Erkrankungen
- psychosomatische Erkrankungen (Körperliche Beschwerden seelischen Ursprungs
- funktionellen Störungen
Die Pilzheilkunde , auch Mykotherapie hat Ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Sie spielt eine wichtige Rolle sowohl in der Gesundheitsvorsorge, als auch in der Behandlung von Krankheiten.
Die Pilze werden Ihren Inhaltsstoffen entsprechend therapeutisch eingesetzt.Für weitere Informationen oder eine Terminvereinbarung nutzen Sie die Angaben auf der Seite Kontakt/Anfahrt.